Die Standseilbahn Dresden
Warum Sie mit der Standseilbahn Dresden fahren sollten
Die Standseilbahn Dresden ist eine der beiden Dresdner Bergbahnen (die andere ist die Schwebebahn).
Sie verbindet in der Nähe des „Blauen Wunders“ bzw. des Körnerplatzes das am Elbufer gelegene Loschwitz mit dem oben auf dem Elbhang gelegenen Villenviertel Weißer Hirsch.
Pro Jahr nutzen deutlich über 300.000 Fahrgäste diese historische Bahn. Sie bietet auf ihrer Fahrt zwischen den beiden Villenvierteln eine wunderbare Aussicht. Zudem macht sie historische Technik erfahrbar.
Die führerlose Dresdner Standseilbahn wurde 1895 zunächst mit Dampfbetrieb eröffnet und 1909 auf elektrischen Betrieb umgestellt.
Standseilbahn Dresden: Öffnungszeiten und Fahrplan 2024/2025
Die Dresdner Standseilbahn verkehrt im Sommerhalbjahr von Anfang April bis Ende Oktober Montag bis Freitag von 6.30 bis 21.30 Uhr, am Samstag, Sonntag und an Feiertagen hingegen von 9.00 bis 21.30 Uhr.
Im Winterhalbjahr gelten die reduzierten Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 6.30 bis 20.28 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9.08 bis 20.28 Uhr (mit kleinen Abweichungen je nach Station).
Die Standseilbahn fährt immer im 15-Minuten-Takt, allerdings wird dieser Takt in der Stoßzeit zwischen 7.20 Uhr und 8.10 Uhr wochentags auf 10 Minuten und ab 17.40 Uhr auf 13 Minuten verkürzt.
Ein so altes technisches Denkmal muss natürlich sorgfältig gewartet und gepflegt werden, weshalb zweimal pro Jahr eine etwas länge Pause notwendig ist, während der die Standseilbahn nicht fahren kann. Bitte beachten Sie daher die Revisionszeiten 2025 – die nächste ist die Frühjahrsrevision vom 24.3.2025 bis 4.4.2025, später im Jahr gefolgt von der Herbstrevision vom 17.11.2025 bis 28.11.2025.
Christmas Garden Dresden im Park von Schloss Pillnitz
- Magische Wintermärchenwelt: Erleben Sie eine zauberhafte Winterwelt mit einzigartigen Lichtdesigns im Christmas Garden Dresden.
- Familienfreundliche Attraktionen: Genießen Sie kinderfreundliche Highlights & verbringen Sie besinnliche Stunden mit Ihrer Familie.
- Unvergessliche Fotomotive: Erstellen Sie beeindruckende Videos in einer funkelnden und festlich dekorierten Umgebung.
- Festliche Genüsse: Gönnen Sie sich weihnachtliche Delikatessen und heißen Glühwein in der stimmungsvollen Atmosphäre von Schloss & Park Pillnitz.
- Beeindruckende Lichtinstallationen: Staunen Sie über 25 funkelnde Licht-Installationen, die Sie in ein weihnachtliches Wunderland entführen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Christmas Garden Dresden Tickets!
Standseilbahn Dresden: Preise 2025
Die von der Standseilbahn Dresden erhobenen Preise betragen für eine Einzelfahrt (egal, ob berg- oder talwärts) von 4,00 €. Schüler bis zum 15. Geburtstag, Fahrräder und Hunde werden zum ermäßigten Preis von 2,50 € transportiert.
Sollte man – was sich ja sehr anbietet – am selben Tag eine Berg- und eine Talfahrt unternehmen, zahlt man für beide Fahrten zusammen nur 6,00 € (ermäßigt s.o. 3,50 €). Sehr empfehlenswert!
Familien fahren natürlich am besten mit einer Familienkarte, mit der Sie eine Berg- und Talfahrt am selben Tag für bis zu 6 Personen (zwei Erwachsene und max. vier Kinder bis zum 15. Geburtstag) zum Gesamtpreis von nur 15,- € absolvieren können.
Die Bergstation
Die Bergstation der Dresdner Standseilbahn findet sich auf dem Weißen Hirsch ganz am Ende der Bergbahnstraße hinter bzw. gegenüber dem Restaurant „Luisenhof„. Einen eigenen Parkplatz gibt es hier nicht – ebensowenig wie einen direkten Anschluß an den ÖPNV direkt vor der Bergstation.
Dennoch ist eine gute Erreichbarkeit gegeben. Fahren Sie mit der Straßenbahn Linie 6 bis zur Haltestelle „Plattleite“ und folgen Sie dann der gleichnamigen Straße bis zur Bergbahnstraße. Belohnt werden Sie dabei mit einem kurzen Spaziergang durch eines der schönsten Villenviertel Deutschlands.
In diese Umgebung fügt sich die historische Bergstation nahtlos ein, stammt sie doch aus der selben Zeit wie die sie umgebenden Villen. Hier können Sie auch einige historische Exponate bestaunen, die die Geschichte der Standseilbahn anschaulich machen.
Interessierte Besucher können sich von den sachkundigen Mitarbeitern der Bergbahn an Wochenenden und an Feiertagen die Antriebstechnik und die historische Bahnstromversorgung der Standseilbahn nach vorheriger Anmeldung erläutern lassen. Bitte nehmen Sie dafür vorher Kontakt auf unter der Telefonnummer 0351 8572410.
Die Talstation
Die einfach gehaltene, aber zweckmäßige Talstation der Standseilbahn Dresden finden Sie an der Nordseite des Körnerplatzes hinter dem Restaurant „Bräustübel„.
Den Körnerplatz erreichen Sie mit den Buslinien 61, 63, 84 und 309.
Parken können Sie auf über 100 Plätzen gleich hinter der Alten Feuerwache auf dem nahen und preisgünstigen Parkplatz Fidelio-F.-Finke-Straße.
Wissenswertes zur Standseilbahn Dresden
Die Standseilbahn Dresden wurde 1895 eröffnet, um den damals aufstrebenden, aber noch nicht zur Stadt Dresden gehörenden Kurort Weißer Hirsch mit den Verkehrswegen des direkt an der Elbe liegenden Loschwitz zu verbinden. Vor allem das Blaue Wunder – die erst zwei Jahre zuvor eröffnete Elbbrücke zwischen Loschwitz und Blasewitz – bot hier einen guten Übergang zur Dresdner Innenstadt.
Die von der Bergstation aus gesteuerte Standseilbahn hat ein 588 Meter langes Stahlseil, dessen Durchmesser 38 Milimeter beträgt. Sie läuft auf insgesamt 165 Rollen, die Einlageringe aus Gummi haben, um einen möglichst leisen Lauf zu ermöglichen. Die Spurweite beträgt genau 1 Meter. Der Antriebsmotor hat eine Leistung von fast 200 kW, was 270 PS entspricht. Die Strecke hat eine Länge von 547 Metern, auf denen sie einen Höhenunterschied von 96 Metern überwindet bei einer maximalen Steigung von 29 %).
Bauliche und technische Highlights entlang der Strecke sind ein 102 Meter langes Gerüstviadukt, die ohne bewegliche Teile auskommende sogenannte Abtsche Weiche, der auf der Talseite gelegene 96 Meter lange Bergbahntunnel und der bergseitig gelegene Prinzeß-Louisa-Tunnel mit einer Länge von 54 Metern.