Burg Kriebstein gilt als Sachsen schönste Ritterburg.

Die mehr als 600 Jahre alte Burg liegt landschaftlich reizvoll im Tal der Zschopau. Aufgrund ihrer Attraktivität und der schönen Umgebung zählt sie zu den beliebtesten Ausflugzielen Sachsens.

Highlights der Burganlage sind der monumentale Wohnturm, die Burgkapelle – ausgestaltet mit Malereien aus dem 15. Jahrhundert – und das „Kriebsteinzimmer„. Auch auf Schatzsuche können Sie gehen: Im Schatzgewölbe werden Teile des bis 1986 im Schornstein verborgenen Schatzes ausgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gibt es auf Burg Kriebstein ein Restaurant?

Ausgerechnet „Zum Hungerturm“ haben die Betreiber der zünftigen Burgschänke augenzwinkernd das Restaurant auf Burg Kriebstein genannt. Sie müssen hier allerdings nicht hungern, sondern können zum Mittagessen, Kaffeetrinken oder auch nur auf einen kleinen Imbiss einkehren (während der Corona-Pandemie bleibt die Burgschänke bis auf weiteres geschlossen).
Die pittoreske Burg eigent sich aber auch für Klassenfahrten, Gruppenreisen und Familienausflüge. Und natürlich können Sie in diesem mittelalterlich-romantischen Ambiente auch heiraten.

Besucherinformationen

Burg Kriebstein – Parken und Anfahrt

Parken

Zwei Parkplätze gibt es in der Nähe der Burg. Zum einen (an der Kriebsteiner Strasse) den Parkplatz der Talsperre Kriebstein. Groß und ordentlich ausgebaut läßt er keine Wünsche offen. Die Parkgebühren sind fair: 1 € für 1 Stunde oder 3 € für den ganzen Tag. Der einzige Nachteil für die Burgbesucher ist der lange Weg zur Burg: 800 Meter zu Fuss sind für manche kein Pappenstiel. Nur 200 Meter von der Burg entfernt befindet sich der zweite Parkplatz (Am Schloßberg – direkt neben der Zschopau), der zudem kostenfrei ist. Allerdings passen hier nicht allzu viele Fahrzeuge auf den Platz und da er unbefestigt ist, bietet er keinen hohen Komfort.

Anfahrt

Mit der A4 und der A14 führen gleich zwei Autobahnen in der Nähe der Burg entlang. Falls Sie über die Autobahn A4 (Chemnitz – Dresden) anreisen, nutzen Sie die nur etwa 10 km entfernte Autobahnabfahrt Hainichen, und folgen dann der Ausschilderung Burg Kriebstein bzw. Talsperre Kriebstein. Sollten Sie über die Autobahn A 14 (Leipzig – Dresden) ankommen, nehmen Sie die ca. 15 km entfernte Autobahnabfahrt Döbeln-Nord, fahren dann über Döbeln Richtung Waldheim und folgen dabei ebenfalls der Ausschilderung Burg Kriebstein bzw. Talsperre Kriebstein  

Adresse

Kriebsteiner Strasse 7, 09648 Kriebstein. Telefon: 0049 343 27 952-0

Burg Kriebstein: Öffnungszeiten 2022

Die Öffnungzeiten der Burg variieren je nach Jahreszeit. Der Montag ist allerdings ganzjährig Schließtag. Februar – März: Dienstag-Sonntag 10 bis 16 Uhr April – Oktober: Dienstag-Freitag 10 bis 17 Uhr, Samstag & Sonntag 10 bis 18 Uhr November: Samstag & Sonntag 10 bis 16 Uhr (Montag bis Freitag geschlossen – außer Feiertage) 24.12.2022: geschlossen  

Eintrittspreise

Eintritt:6,- €Gruppen ab 15 Pers. proPers.:5,- €
Ermäßigt (1):5,- €Foto- & Videoerlaubnis:2,50 €
Kinder von 6 bis 16 Jahren:1,- €
Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 5 Jahren, Geburtstagskinder, Inhaber der Schlösserlandkarte, Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit im Ausweis verzeichnetem Merkmal „B“, Reiseleiter (1) Ermäßigter Eintritt für Schüler ab 17 Jahren, Studenten, Bundesfreiwillige, Zivildienstleistende, FSJler, FÖJler, freiwillig Wehrdienstleistende, Schwerbehinderte, Empfänger von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe, Inhaber eines Sozialpasses

Highlights auf Burg Kriebstein

Das „Kriebsteinzimmer“

Im dritten Obergeschoss des Wohnturmes befindlich und nur 13 Quadratmeter groß, aber von enormer kunstgeschichtlicher Bedeutung: Beim Kriebsteinzimmer handelt es sich um eine in ihrer Erhaltung einzigartige, farbig gefasste Bohlenstube aus dem frühen 15. Jahrhundert. Höhepunkt Darstellungen ist die Verkündigungsszene nach dem Lukas-Evangelium auf der Bohlenlängswand. Die Holzbalkendecke und die Bohlenwände sind mit Rankenwerk dekoriert, jeweils im unteren Teil wurde eine Vorhangmalerei aufgebracht. Die Außenwand zieren Darstellungen des Heiligen Christophorus und der Pilger. Die Bohlenstube war 1902 an das Königlichen Kunstgewerbemuseum Dresden übertragen worden (dessen Nachfolger sich heute im Schloss Pillnitz befindet). Dort überstand es ohne Schäden den Zweiten Weltkrieg, wurde aber auch dem Publikum nicht gezeigt. 1997 erfolgte dann die Rückkehr des Zimmers auf Burg Kriebstein und eine Restaurierung.

Die Burgkapelle auf Kriebstein

Die komplette Ausmalung der Kapelle von Burg Kriebstein zählt zu den besterhaltenen Bildprogrammen des Spätmittelalters im gesamten deutschen Raum. Sie entstand kurz nach 1400 und zeigt gut die damals ausgeprägte Marienverehrung. Dementsprechend ist ihr das Hauptthema der Kapellenmalereien gewidmet, gut zu sehen an der Madonna am Strahlenkranz. Weitere Darstellungen entstammen der christlichen Ikonographie. Über dem Altar befindet sich die Kreuzigungsszene. Während der Reformation wurden die katholischen Bildwerke der Kapelle teilweise zerstört und später  übermalt. 1933 entdeckte man weitere Wandmalereien. Immer drängender für die Erhaltung dieser Kunstwerke wurde allerdings die Beseitigung von Bauschäden an der Burg. Diese Probleme konnten erst ab den 1980er Jahren angegangen werden. In den 1990er Jahren erfolgte dann schließlich die Restaurierung, auch der Ausmalung der Burgkapelle.